Bicycle Observatory – eine räumlich differenzierte, kontinuierliche Beobachtung der Fahrradmobilität

Translated title of the contribution: Bicycle observatory – continuously monitoring spatial variations of cycling mobility

Martin Loidl, Andreas Wagner, Dana Kaziyeva, Bernhard Zagel

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Trotz der wachsenden Bedeutung des Radverkehrs in städtischen Mobilitätssys-temen und einem zum Teil bedeutenden Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen, sind zahlreiche As-pekte der Fahrradmobilität nach wie vor unbekannt. Konzepte und Methoden der Geoinformatik halten Möglichkeiten zur ganzheitlichen Untersuchung der Fahrradmobilität bereit. Die Idee eines Geographi-schen Informationsobservatoriums (GIO) birgt das Potenzial für ein besseres systemisches Verständnis der Fahrradmobilität und daraus abgeleitete, neue Erkenntnisse. Im Projekt Bicycle Observatory – Am Puls des Radverkehrs wird unter anderem erforscht, inwieweit eine räumlich differenzierte, kontinuier-liche Beobachtung der Fahrradmobilität umsetzbar ist und welcher Informationsgewinn daraus erwartet werden kann.
Translated title of the contributionBicycle observatory – continuously monitoring spatial variations of cycling mobility
Original languageGerman
Pages (from-to)263-271
Number of pages9
JournalAGIT: Journal für Angewandte Geoinformatik
Volume6
Issue number6
DOIs
Publication statusPublished - 2020

Keywords

  • Cycling
  • GIO
  • Mobility
  • Observatory

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 102 Computer Sciences
  • 507 Human Geography, Regional Geography, Regional Planning

Cite this