Das Geschichtsschulbuch: Lehren - Lernen - Forschen

Christoph Kühberger (Publisher), Roland Bernhard (Publisher), Christoph Bramann (Publisher)

Research output: Book/Report/Legal commentaryCollected Edition / VolumeResearch

Abstract

Wie steht es um das Geschichtsschulbuch zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Diese Frage aufgreifend bietet der Sammelband eine Bestandsaufnahme wesentlicher Entwicklungen innerhalb der aktuellen geschichtsdidaktischen Schulbuchforschung. Den drei Perspektiven auf Geschichtsschulbücher als Lern-, Lehr- und Forschungsmedien folgend werden in den Beiträgen neben aktuellen empirischen Forschungsergebnissen zur Schulbuchnutzung auch Zugänge zur auf historisches Denken ausgerichteten Arbeit mit Schulbuchmaterialien sowie neue Ansätze zur Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im Schulbuch als Initiierungs- und Steuerungselemente historischer Lehr- und Lernprozesse vorgestellt und diskutiert. Damit möchte dieser Band neue Denkanstöße zur Gestaltung und Nutzung von Geschichtsschulbüchern bieten, damit im Geschichtsunterricht des 21. Jahrhunderts nicht mehr das Reproduzieren enzyklopädischer Wissensbestände im Mittelpunkt steht, sondern fachspezifisches historisches Denken, das notwendig ist, um Lernende zu einem kompetenten Umgang mit geschichtskulturellen Phänomenen zu befähigen.
Original languageGerman
PublisherWaxmann Verlag
Number of pages207
Publication statusPublished - Nov 2019

Publication series

NameSalzburger Beiträge zur Lehrer/innenbildung
PublisherWaxmann
Volume6

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 601 History, Archaeology

Cite this