@inbook{e3d933d8459b454697c0678306c500ec,
title = "Das Variationsspektrum des Deutschen",
abstract = "Variation und Wandel geh{\"o}ren zum Wesen lebender Sprachen. Das Kapitel diskutiert zun{\"a}chst an eing{\"a}ngigen Beispielen, was Variation ausmacht, welche Auspr{\"a}gungen sie haben und was sie f{\"u}r Sprecher:innen einer Sprache wie Deutsch bedeuten kann. Die Leser:innen werden anschlie{\ss}end mit Grundbegriffen und -termini (wie z. B. Variable, Variante und Variet{\"a}t) vertraut gemacht. Der zentrale Teil des Kapitels widmet sich verschiedenen Dimensionen der Variation: mediale, konzeptionelle, situative, areale Variation – und der Variation in den digitalen Medien. Am Beispiel der arealen Variation im Standarddeutschen werden im letzten Abschnitt die Formen der Variation auf den Ebenen der Aussprache, des Wortschatzes und der Grammatik erkl{\"a}rt und mit vielen Beispielen und Sprachkarten illustriert. Dabei werden auch die sprachideologischen (Hinter-) Gr{\"u}nde der verbreiteten Annahme er{\"o}rtert, dass das Standarddeutsche variationsarm oder sogar frei von Variation sei. Sowohl zu den Dimensionen der Variation wie auch zu den Formen der Variation im Standarddeutschen gibt das Kapitel viele Hinweise auf empirische Ressourcen, die die Leser: innen dazu einladen, die Variation im Deutschen selbstst{\"a}ndig zu erforschen.",
keywords = "Sprachvariation, Deutsche Sprache",
author = "Stephan Elspa{\ss}",
year = "2023",
month = jun,
day = "14",
doi = "10.1007/978-3-476-04921-6_2",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-476-04920-9",
pages = "13--70",
editor = "Ulrike Freywald and Heike Wiese and Hans Boas and Katharina Brizic and Antje Dammel and Stephan Elspa{\ss}",
booktitle = "Deutsche Sprache der Gegenwart",
publisher = "Verlag J.B. Metzler",
edition = "1",
}