Euro-Einführung: Die gefühlte Inflation

Eva Traut-Mattausch, Stefan Schulz-Hardt, Tobias Greitemeyer, Dieter Frey

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Neun von zehn Deutschen sind laut Euro-Barometer der Auffassung, dass die Einführung der Gemeinschaftswährung zu erheblichen Preiserhöhungen geführt habe. Doch die Preisstatistiken für Deutschland und die gesamte EWU belegen das Gegenteil: Der Euro ist kein Teuro. Eine aktuelle finanzpsychologische Analyse zeigt, warum viele Menschen selbst dort Preissteigerungen sehen, wo in Wirklichkeit gar keine sind.
Original languageGerman
Pages (from-to)372-375
Number of pages4
JournalDie Bank
Volume2003
Issue number6
Publication statusPublished - 2003
Externally publishedYes

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 501 Psychology

Cite this