Projects per year
Abstract
Nach dem Oktober 2022 als der Wärmste in der Messgeschichte einging, war der Verlauf des Winters 2022/23 in den Hohen Tauern zunächst von sehr unterdurchschnittlichen Schneefällen geprägt. Die Schneehöhen im Februar und März 2023 variierten dabei um die 1,5 m an der Station Rudolfshütte auf 2314m Seehöhe. Dies änderte sich im April und Mai, als die Schneefälle deutlich zunahmen. Trotzdem führten die eher geringen Schneefälle im Winterhalbjahr in Kombination mit dem lange in den September und Oktober hinein andauernden hohen Temperaturen zu einer langen Eisschmelze im Jahr 2023. (vgl. Fischer & Wiesenegger, 2023a).
Nach dem Rekordsommer 2022 (als wärmster Sommer der Messgeschichte überhaupt) gehörte der Sommer 2023 ebenfalls zu den wärmsten der Messgeschichte. Verschnaufpausen durch Schneefallereignisse im Sommer gab es kaum. Im Gegenteil: die Null Grad Grenze lag oft mehrere Tage über 5000m und damit deutlich über Gipfelniveau. (vgl. Fischer & Wiesenegger, 2023b und ORF Beitrag, 2023).
Die maximale Ausaperung wurde am 23. September 2023 erreicht. Die Schneefälle ab 24. September 2023 beendeten das Haushaltsjahr 2022/23 der Gletscher in der LTER Site Oberes Stubachtal, auch wenn danach wiederum ein sehr warmer Oktober mit durchschnittlich 5 Grad folgte. Insgesamt ging das Jahr 2023 global und in Österreich als das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn in die Geschichte ein.
Original language | German |
---|---|
Commissioning body | Österreichischer Alpenverein (ÖAV) |
Number of pages | 8 |
Publication status | Published - 21 Dec 2023 |
Fields of Science and Technology Classification 2012
- 107 Other Natural Sciences
- 105 Geosciences
Projects
- 2 Finished
-
GlacierMonitor2023: GlacierMonitorTalent 2023
Zagel, B. (Principal Investigator)
1/08/23 → 31/10/23
Project: Research
-
eLTER Data Management Plan, Road Map and Implementation at the LTER Site Oberes Stubachtal within the eLTER Cluster Nationalpark Hohe Tauern (NPTH) and LTSER Platform Tyrolean Alps
Zagel, B. (Principal Investigator), R.Junker, R. (Co-Investigator), Wiesenegger, H. (Co-Investigator) & Mittlböck, M. (Co-Investigator)
1/01/23 → 30/06/24
Project: Research
Research output
-
Glaziologisches Monitoring 2024: LTER Stubachtal | Sonnblickkees: Beiträge zur Glazialhydrologie eines hochalpinen Einzugsgebietes im Oberen Stubachtal, Hohe Tauern, Land Salzburg. Berichtsjahr 2024
Zagel, B., Slupetzky, H. & Ehgartner, G., 8 Apr 2025, 13 p.Research output: Book/Report/Legal commentary › Research report › peer-review
-
Gletscherbericht – Längenmessungen 2024: LTER Site Oberes Stubachtal, NP Hohe Tauern, Ödenwinkelkees und Unteres Riffelkees
Zagel, B., 30 Oct 2024, 7 p.Research output: Book/Report/Legal commentary › Research report › peer-review
-
Comprehensive Overview of Long-Term Ecosystem Research Datasets at LTER Site Oberes Stubachtal
Zagel, B., Wiesenegger, H., R.Junker, R. & Ehgartner, G., 25 Sept 2024, In: Data. 9, 10, p. 1-11 11 p., 110.Research output: Contribution to journal › Article › peer-review
Open Access
Datasets
-
Glacier mass balances of Stubacher Sonnblickkees, Hohe Tauern Range, Eastern Alps, Austria, 2020/21-2022/23. PANGAEA.
Zagel, B. (Creator), Slupetzky, H. (Contributor) & Ehgartner, G. (Creator), PANGAEA, 25 Apr 2024
Dataset
Activities
-
LTER Austria Jahreskonferenz 2024
Zagel, B. (Moderator)
11 Nov 2024 → 12 Nov 2024Activity: Participating in or organising an event › Contribution to an event
-
LTER Site Sonnblickkees | Stubachtal
Zagel, B. (Visiting researcher), Seitlinger, G. (Visiting researcher), Lackner, B.-M. (Visiting researcher), Delleske, R. (Visiting researcher), Staudinger, B. (Visiting researcher), Heinz, S. (Visiting researcher), Wiesenegger, H. (Visiting researcher) & Zagel, P. (Visiting researcher)
22 Aug 2024 → 12 Sept 2024Activity: Research stay › Research Stay › on-site
-
Monitoring von Gletschern in den Hohen Tauern im Zeichen des Klimawandels
Zagel, B. (Speaker)
11 Apr 2024Activity: Talk or presentation › Oral presentation › science to science / art to art