Kinder, digitale Medien und COVID-19: digitale Praktiken, Sicherheit und Wohlbefinden der 6-12-Jährigen: qualitative Teilstudie : nationaler Bericht Österreich

Sascha Trültzsch-Wijnen*, Christine Trültzsch-Wijnen

*Corresponding author for this work

Research output: Book/Report/Legal commentaryResearch report

Abstract

Dieser Bericht diskutiert die Ergebnisse der Interviewstudie von Kids Digital Lives in COVID-19 Times (KiDiCoTi) für Österreich: ein Forschungsprojekt, das vom Joint Research Center (JRC) der Europäischen Kommission koordiniert wird. In Österreich wurden im Juni 2020 Interviews mit 10 Familien mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren durchgeführt und ausgewertet. Der Bericht enthält Porträts jeder Familie (Einzelfalldarstellungen) und Schlussfolgerungen entsprechend den Forschungsfragen (fallübergreifender Vergleich), die dazu dienen einen Überblick über die Situation insgesamt zu geben und Handlungsempfehlungen für Stakeholder zu entwickeln. Diese Empfehlungen fokussieren sich auf die Ausstattung und den Umgang mit digitalen Medien, Einschätzungen zum Homeschooling/ Fernunterricht aus Sicht von Eltern und Kindern, Online-Risiken, Regeln zur Mediennutzung, sowie Erziehung und Elternschaft während des Lockdowns (im Frühjahr 2020) und darüber hinaus.
Original languageGerman
Number of pages58
DOIs
Publication statusPublished - Dec 2020

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 508 Media and Communication Sciences

Cite this