Lieracy und soziale Gerechtigkeit. Empirie - Theorie - Praktiken

Sabine Seichter, Andrea Bramberger (Publisher)

Research output: Book/Report/Legal commentaryCollected Edition / VolumeResearch

Abstract

Literacy und soziale Gerechtigkeit stärkt demokratische (Bildungs-)Räume, in welchen ein partizipatorisches Miteinander praktiziert und Vielfalt gelebt wird. Literacy impliziert einen Umgang mit den Bedingungen des Sozialen, das sich mit der Sprache und durch die Sprache zeigt. Lyrik regt performative Didaktiken des Lernens an, in denen Diversität als Bereicherung erlebt wird: Im Schreiben von Gedichten und gemeinsamer Reflexion legen Kinder ihre Einschätzungen über die Sprache offen. Sie erfahren, wie sie durch ihren sprachlichen Ausdruck ihren individuellen Bildungsraum (mit)gestalten können.
Original languageGerman
Place of PublicationWeinheim: Beltz/Juventa
Edition1
ISBN (Electronic)9783779969136
Publication statusPublished - 19 Jul 2023

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 503 Educational Sciences

Cite this