Paradigmenwechsel nationaler Ungleichheiten

Meike Bukowski, Friedrich Hinterberger (Publisher), Nathalie Spitter (Publisher), Sabine Gaber (Publisher), Hannes Swoboda (Publisher)

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceeding/Legal commentaryChapter in BookResearchpeer-review

Abstract

Ausgangssituation
Global hat sich die Ungleichheit in den letzten Jahren stark zugespitzt: Inzwischen besitzen acht Milliardäre das gleiche Vermögen wie die ärmsten 3,6 Milliarden Menschen. Der ökologische Fußabdruck der Reichen ist so groß, dass er nicht nur aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit verkleinert werden muss. Auch im österreichischen Kontext gibt es Ungleichheiten. Einer der Spitzenreiter ist Österreich vor allem in der Vermögensungleichheit. Damit stehen soziale, gesundheitliche und kulturelle Ungleichheiten in Zusammenhang, die nicht übersehen werden dürfen.
Vision „Durch den Abbau struktureller Ungleichheit sind Einkommen und Vermögen so gerecht verteilt, dass es kaum mehr monetäre Armut gibt. Alle Menschen haben eine gesicherte Existenz. Ihnen steht Arbeit und ein Grundeinkommen zur Verfügung, um sich ihr gutes Leben innerhalb planetarer und gesellschaftlicher Grenzen leisten zu können, was sich darüber hinaus positiv auf die regionale Wirtschaft, Klima und Natur auswirkt. Außerdem gibt es ein allen zugängliches und breites Angebot sozial-ökologischer bedarfsgerechter Leistungen und
Infrastrukturen. Das betrifft u. a. medizinische Versorgung, Bildungschancen, Wohnen, Mobilität, Nahversorgung und Freizeitgestaltung. Sozialorganisationen spielen eine wichtige Rolle, und eine Aufwertung von menschenzentrierten Berufen hat stattgefunden. Das Verwaltungs- und Rechtssystem ist transparent und bietet Möglichkeiten zur Teilhabe frei von
Diskriminierung, und es fördert Integration.
Original languageGerman
Title of host publicationEarth4All: Austria
Subtitle of host publicationEine Erde für alle. Ein Guide für Österreich - Modellierungsreport
PublisherClub of Rome
ChapterIV
Pages26-44
Number of pages115
Publication statusPublished - 8 Jul 2024

Publication series

NameEarth4All : A survival Guide for Humanity

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 507 Human Geography, Regional Geography, Regional Planning
  • 504 Sociology
  • 502 Economics

Cite this