Werte, Kommunikation und Kultur: Fokus China

Research output: Book/Report/Legal commentaryBookResearch

Abstract

Das Feld der interkulturellen Kommunikation wird nach wie vor von bipolar-vergleichenden Typologiekonzep-ten dominiert. In Zeiten der fortschreitenden Globalisierung greifen diese jedoch viel zu kurz. Im vorliegenden Buch erfolgt eine Verzahnung der Begriffe Werte, Kommunikation und Kultur, wodurch ein innovativer Zugang geschaffen wird, um aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen fundiert untersuchen zu können. Neue Ansätze und Modelle werden vorgestellt, die auf dem Sowohl-als-auch-Denkrahmen basieren. Daran schließt eine Dis-kussion zum Thema De-Westernisierung an, die auf Basis einer kritischen Synopse asiatischer (chinesischer) kommunikationswissenschaftlicher Ansätze gründet und das Potential für die Weiterentwicklung des Faches auslotet. Im empirischen Teil werden aktuelle Werthaltungen und kulturelle Transformationsprozesse in der Volksrepublik China analysiert, um ein komplexeres Verständnis von dem dort vorherrschenden kulturellen Wertgefüge zu erlangen.
Original languageGerman
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherNomos Verlag
Number of pages742
ISBN (Electronic)978-3-8452-8652-5
ISBN (Print)978-3-8487-4389-6
DOIs
Publication statusPublished - 2018

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 508 Media and Communication Sciences

Cite this