Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Abschluss eines Streaming-Abonnements: Anm zu OLG Wien, Urteil vom 23.2.2024 – 4 R 185/23i

Research output: Contribution to journalComment/debate

Abstract

1. Für die Einordnung von Verträgen über digitale Inhalte (§ 18 I Nr. 11 öFAGG) und Verträgen über (digitale) Dienstleistungen (§ 18 I Nr. 1 öFAGG) ist der im Vordergrund stehende Inhalt der vertraglichen Leistungspflicht ausschlaggebend.

2. Soll der Verbraucher digitale Leistungen zur dauerhaften Verfügung erhalten, liegt ein Vertrag über einen digitalen Inhalt vor. Ist Schwerpunkt des Vertrages die Aufrechterhaltung der Infrastruktur für eine jederzeitige Zugangsmöglichkeit zu den Inhalten, handelt es sich um eine digitale Dienstleistung.

3. Im Fall des Video-Streaming geht es nicht nur um die Zurverfügungstellung von Inhalten, sondern um die Funktionsfähigkeit des Angebots. Das Abonnement ist deshalb ein Vertrag über eine digitale Dienstleistung. [Leitsätze der Verfasser]
Original languageGerman
Pages (from-to)568 - 570
Number of pages3
JournalRDi Recht Digital
Volume2024
Issue number11
Publication statusPublished - 4 Nov 2024

Fields of Science and Technology Classification 2012

  • 505 Law

Cite this